ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES ONLINE-SHOPS
§ 1. DEFINITIONEN
- AGB – diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Online-Shops, in denen die Grundsätze für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Online-Shop, die Grundsätze für die Erfüllung dieser Verträge, die Rechte und Pflichten der Parteien des Fernabsatzvertrags und die Grundsätze des Beanstandungsverfahrens festgelegt sind.
- Kunde – eine voll geschäftsfähige natürliche Person, eine juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die mit dem Verkäufer einen Fernabsatzvertrag abschließt.
- Verbraucher – jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
- Verkäufer – FARSTA Katarzyna Guzowska, tel. Ten tekst zmienisz w ADMINISTRACJA / Dane Twojej firmy / Dane kontaktowe, , NIP 5423222041, REGON 200660397
- Adresse des Sitzes des Verkäufers – Żwirki i Wigury 26, 15-244 Białystok
- Online-Shop – Internetdienst des Verkäufers, verfügbar unter elektronischen Adressen: https://liderfeuerwerk.de, über die der Kunde Informationen über die Waren und ihre Verfügbarkeit erhalten und die Waren kaufen oder die Erbringung von Dienstleistungen bestellen kann.
- Fernabsatzvertrag – Vertrag über den Verkauf von Waren / die Erbringung von Dienstleistungen / die Bereitstellung digitaler Inhalte oder digitaler Dienstleistungen (falls zutreffend), der über den Online-Shop zwischen dem Verkäufer und dem Kunden abgeschlossen wird.
- Waren – bewegliche Sachen, die der Kunde im Online-Shop kaufen kann. Als Waren gelten auch Dienstleistungen und/oder Inhalte, die im Rahmen des Fernabsatzvertrags bereitgestellt werden, sofern in diesen AGB nichts anderes bestimmt wird. Für Verträge zur Lieferung von Waren mit digitalen Elementen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht etwas Abweichendes geregelt ist.
- Digitale Dienstleistungen – Dienstleistungen, die es dem Verbraucher ermöglichen: (a) die Erstellung, Verarbeitung, Speicherung von oder den Zugang zu Daten in digitaler Form; (b) die gemeinsame Nutzung digitaler Daten, die vom Verbraucher oder anderen Nutzern des Dienstes hochgeladen oder erstellt wurden; (c) andere Formen der Interaktion durch Daten.
- Digitale Inhalte – Daten, die in digitaler Form produziert und bereitgestellt werden.
- Datenschutz- und Cookiebestimmungen – Dokument, das die detaillierten Regeln für die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Verwendung von Cookies festlegt. Die Datenschutz- und Cookiebestimmungen bildet den Anhang Nr. 3 zu den AGB und ist auf der Website verfügbar: [Link zu den neuen Datenschutzbestimmungen im Shop].
- Dauerhafter Datenträger – Material oder Tool, das dem Kunden oder Verkäufer die an ihn persönlich gerichteten Informationen zu speichern ermöglicht, auf eine Art, die zukünftigen Zugriff auf die Informationen, für eine Zeit, die dem Zweck solcher Informationen entspricht und die Vervielfältigung gespeicherter Informationen in unveränderter Form, insbesondere E-Mail, ermöglicht.
- Elektronisches Bestellformular – elektronisches Bestellverfahren, das der Verkäufer dem Kunden zur Verfügung stellt.
- Elektronisches Rückgabeformular – elektronische Rückgabeprozedur, die der Verkäufer dem Kunden zur Verfügung stellt; verfügbar unter: [Webadresse, um die Rückgabe zu starten].
- Elektronischer Beanstandungsformular – elektronische Beanstandungsprozedur, die der Verkäufer dem Kunden zur Verfügung stellt; verfügbar unter: [Webadresse, um die Beschwerde zu starten].
- Absenden einer Bestellung – Bestätigung einer Bestellung durch Anklicken des Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ (Bezeichnung gemäß Einstellungen in MODERATION / AGB, Einwilligungen, Richtlinien / „Regeln des Shops“), als Abgabe einer verbindlichen Willenserklärung des Kunden zum Abschluss eines Fernabsatzvertrags mit dem Verkäufer.
- Konto – ein im Online-Shop und im IT-System des Verkäufers gespeicherter Datensatz zu einem bestimmten Kunden und den von ihm aufgegebenen Bestellungen sowie den abgeschlossenen Fernabsatzverträgen, über den der Kunde Bestellungen aufgeben sowie rechtzeitig stornieren oder bearbeiten und Fernabsatzverträge abschließen kann.
- Bewertung der Auftragsabwicklung und Bewertung der einzelnen Waren – subjektive Aussagen und Bewertungen, die der Kunde in Form von Sternen von 1 bis 5 für den Online-Shop nach Erfüllung der Bestellung abgibt.
§ 2. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
- Art und Umfang der elektronisch erbrachten Dienstleistungen:
- Abschluss von Fernabsatzverträgen – in Bezug auf verkaufte Waren oder Dienstleistungen und/oder im Online-Shop bereitgestellte Inhalte,
- Grundsätze der Registrierung und Nutzung eines Kontos im Online-Shop,
- Hinzufügen von Meinungen, Kommentaren und Bewertungen,
- Versand von E-Mails (Eingang der Bestellung, Zahlungsstatus, Annahme zur Bearbeitung).
- Technische Mindestanforderungen:
- Aktueller Webbrowser (z. B. Firefox, Chrome, Microsoft Edge),
- Programm zur Anzeige von PDF-Dateien.
- Bereitstellung der AGB: Der Verkäufer stellt diese AGB, zusammen mit Anhängen, über den Link auf der Homepage sowie während und nach Abschluss des Fernabsatzvertrages zur Verfügung. Der Kunde kann sie herunterladen und ausdrucken.
- Datensicherheit: Zur Sicherheit der Übermittlung von Nachrichten und Daten ergreift der Online-Shop technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Sicherheitsgrad der angebotenen Dienste angemessen sind, insbesondere Maßnahmen, die verhindern, dass Unbefugte über das Internet übermittelte personenbezogene Daten erlangen und verändern können.
- Vertragstext / Speicherung: Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden per E-Mail übermittelt; vergangene Bestellungen sind im Kundenkonto einsehbar.
- Korrektur von Eingabefehlern: Eingabefehler können vor Abgabe der Bestellung über die üblichen Tastatur- und Browserfunktionen sowie über die im Bestellprozess vorgesehenen Korrekturschritte berichtigt werden.
§ 3 BESTELLUNGEN
- Die Bestellung im Online-Shop kann über ein Konto erfolgen oder über die Option des Kaufs ohne Registrierung. In diesem Fall wird ein internes Konto erstellt, auf dessen Grundlage der Kunde später ein Konto erstellen kann. Das interne Konto bleibt bestehen, bis die Daten aus dem System gelöscht werden oder das Konto gesperrt wird.
- Der Kauf erfolgt durch Ausfüllen eines elektronischen Bestellformulars. Die Auswahl der bestellten Waren erfolgt durch Einlegen in den Warenkorb. Die Darstellung der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Bestellung. Leistungsbeschreibungen haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, sofern bei den Waren nichts anderes vermerkt ist.
- Nach Eingabe aller erforderlichen Daten wird eine Zusammenfassung der Bestellung angezeigt (Verkäuferdaten, Gegenstand der Bestellung, Einzel- und Gesamtpreis inkl. MwSt. und ggf. weiterer Kosten, gewählte Zahlungsart, Lieferart, voraussichtlicher Liefertermin zzgl. Lieferkosten gem. Versandkostentabelle).
- Bei digitalen Inhalten oder digitalen Dienstleistungen, die nicht auf einem materiellen Datenträger bereitgestellt werden, erklärt der Verbraucher in einem zusätzlichen Kontrollkästchen sein Einverständnis mit der Lieferung vor Ablauf der Widerrufsfrist und erkennt den Verlust des Widerrufsrechts an. Der Verkäufer bestätigt den Erhalt dieser Zustimmung per E-Mail.
- Zum Absenden der Bestellung ist es notwendig, die als obligatorisch gekennzeichneten personenbezogenen Daten anzugeben, den Inhalt der AGB zu akzeptieren und die Bestellung durch Drücken der Schaltfläche „Zahlungspflichtig bestellen“ zu bestätigen.
- Das Absenden des elektronischen Bestellformulars ist eine verbindliche Willenserklärung zum Abschluss eines Fernabsatzvertrages gemäß diesen AGB.
- Der Fernabsatzvertrag gilt als abgeschlossen, wenn der Verkäufer das elektronische Bestellformular erhält und den Eingang der Bestellung unter Angabe der Bestellnummer bestätigt.
- Nach Abschluss des Fernabsatzvertrages erhält der Kunde per E-Mail eine Auftragsbestätigung mit allen wesentlichen Elementen des Auftrags und den AGB (Anlagen 1 und 2), Angaben zum Verkäufer, Informationen zur gesetzlichen Gewährleistung sowie zur Ausübung des Widerrufs.
- Bis zum Beginn der Ausführung der Bestellung:
- kann der Kunde seine Bestellung ändern, indem er den gesamten Bestellweg erneut durchläuft (neue Bestellung ersetzt die vorherige; Zahlungen werden verrechnet, Überzahlungen erstattet),
- kann der Kunde seine Bestellung stornieren, indem er die Option „Bestellung stornieren“ im elektronischen Bestellformular anwählt.
- Bei Storno erstattet der Verkäufer die erhaltene Zahlung innerhalb von 3 Werktagen mit derselben Zahlungsmethode.
- Die Lieferung beträgt zwischen 5 und 7 Arbeitstagen ab Vertragsschluss; die konkrete Lieferzeit wird im Bestellvorgang ausgewiesen.
§ 4. ZAHLUNG
- Der Online-Shop bietet die Möglichkeit der Zahlung in Form von [Vorkasse, Nachnahme, mit Zahlung auf Rechnung nach der Lieferung – je nach Einstellungen und Zahlungsprofil]. Ein Zahlungsaufschub ist in individuell vereinbarten Situationen möglich.
- Die Bezahlung erfolgt in der beim Bestellvorgang gewählten Weise.
- Derzeit verfügbare Zahlungsarten (Vorauszahlungen): [Link mit dem Verweis / Redirect auf die CMS-Seite mit einer Liste der Zahlungen des Shops].
- Eigentumsvorbehalt: Bis zur vollständigen Bezahlung bleiben die Waren Eigentum des Verkäufers.
§ 5. LIEFERUNG
- Im elektronischen Bestellformular wählt der Kunde die Art der Lieferung (Kurier; Paketautomat – sofern im Land verfügbar). Versand erfolgt aus Polen; die Rücksendeadresse befindet sich ebenfalls in Polen.
- Bei Nichtabnahme der Ware durch den Kunden, die zur Rücksendung an den Verkäufer führt, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten (Erklärung per E-Mail). In diesem Fall erstattet der Verkäufer unverzüglich die erhaltene Zahlung.
- Die aktuell verfügbaren Lieferarten sind: [Link mit Verweis/Weiterleitung auf die CMS-Seite mit den aufgeführten Lieferungen des Shops].
§ 6. RÜCKTRITT VOM VERTRAG – ELEKTRONISCHES RÜCKGABEFORMULAR
- Der Verbraucher kann einen Fernabsatzvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen. Im Falle des Widerrufs gilt der Vertrag als nicht abgeschlossen.
- Im Falle des Widerrufs trägt der Verbraucher nur die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
- Die Widerrufserklärung muss den Willen zum Rücktritt deutlich zum Ausdruck bringen; der Verbraucher kann:
- das elektronische Rückgabeformular verwenden [Adresse im Kundenbereich], oder
- das Muster-Widerrufsformular (Anhang 1) an die Geschäftsadresse des Verkäufers senden.
- Der Verkäufer bestätigt unverzüglich auf einem dauerhaften Datenträger den Eingang der Widerrufserklärung.
- Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung der Erklärung.
- Beginn der Widerrufsfrist:
- bei Kaufvertrag – ab Inbesitznahme der Ware durch den Verbraucher oder einen benannten Dritten (nicht Beförderer);
- bei mehreren/teilweisen Lieferungen – ab Inbesitznahme des letzten Gegenstands/der letzten Teilsendung;
- bei regelmäßiger Lieferung – ab Inbesitznahme der ersten Ware;
- bei Dienstleistungen oder digitalen Inhalten (nicht auf materiellem Datenträger) – ab Vertragsschluss.
- Das Widerrufsformular (Anhang 1) und die Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts (Anhang 2) werden elektronisch bereitgestellt.
- Ausnahmen vom Widerrufsrecht gelten insbesondere für:
- Waren nach Kundenspezifikation bzw. eindeutig personalisierte Waren,
- versiegelte Waren aus Gesundheits-/Hygienegründen nach Entsiegelung,
- untrennbar mit anderen Gütern vermischte Waren,
- zeit-/termingebundene Freizeitdienstleistungen u. a.
§ 7. FOLGEN DES RÜCKTRITTS VOM FERNABSATZVERTRAG
- Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Widerrufsmitteilung alle Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten gemäß der günstigsten Standardlieferung:
- Die Rückerstattung erfolgt grundsätzlich mit demselben Zahlungsmittel,
- bei Nutzung des elektronischen Rückgabeformulars – auf dem gewählten Weg und das angegebene Konto.
- Wurde keine Abholung angeboten, kann die Rückzahlung bis zum Eingang der Waren oder des Nachweises der Rücksendung zurückbehalten werden.
- Bietet der Verkäufer keine Abholung an, sendet der Verbraucher die Ware unverzüglich, spätestens binnen 14 Tagen ab Widerruf, an die Geschäftsadresse des Verkäufers zurück. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung.
- Der Verbraucher haftet für einen Wertverlust der Ware, der auf einen zur Prüfung nicht notwendigen Umgang zurückzuführen ist.
- Digitale Inhalte/Dienste:
- Digitale Inhalte gelten als geliefert, wenn Zugang/Downloadmöglichkeit bereitgestellt wurde oder der Verbraucher (bzw. sein Gerät) darauf zugegriffen hat.
- Der Verkäufer bringt digitale Inhalte/Dienste innerhalb von 21 Tagen nach Kenntnis einer Vertragswidrigkeit vertragsgemäß in Ordnung; Kosten trägt der Verkäufer.
§ 8. BESCHWERDEN
- Beschwerden können eingereicht werden:
- über das elektronische Beschwerdeformular,
- schriftlich an die Geschäftsadresse des Verkäufers oder per E-Mail an [E-Mail-Kontaktadresse des Shops aus ADMINISTRATION / Firmendaten].
- Die Meldung soll den Mangel benennen, Ansprüche darlegen und – wenn möglich – dokumentieren sowie den Kaufnachweis enthalten. Antwortfrist: 14 Tage (ausbleibende Antwort gilt als Anerkennung). Antwort erfolgt schriftlich oder auf dauerhaftem Datenträger.
- Die Schritte zur Einreichung der Beschwerde, einschließlich der Art der Rücksendung, sind im elektronischen Formular beschrieben.
- Ist die Beschwerde berechtigt, trägt der Verkäufer die Kosten für Ersatz/Reparatur einschließlich Versand.
- Der Verkäufer haftet für Vertragswidrigkeit, die innerhalb von zwei Jahren ab Lieferung festgestellt wird (sofern keine längere Nutzungsdauer angegeben). Reparatur/Ersatz binnen 14 Tagen nach Anerkennung; Kosten (Porto, Fracht, Arbeit, Material) trägt der Verkäufer. Der Verbraucher stellt die Ware zur Verfügung; Abholung erfolgt auf Kosten des Verkäufers.
- Digitale Inhalte/Dienste – Lieferung und Anpassung: siehe § 7 Abs. 5.
§ 9. BEWERTUNGEN
- Während des Besuchs im Online-Shop können Bewertungen zur Bestellabwicklung/Ware abgegeben werden (freiwillig, kostenlos; einmal pro Auftrag).
- Bewertungen: 1–5 Sterne; optionaler Text bis 65.535 Zeichen.
- Speicherung und öffentliche Anzeige im Online-Shop sowie auf https://zaufaneopinie.idosell.com und https://trustedreviews.idosell.com.
- Verifizierung über die beim Kauf verwendete E-Mail („Meinung durch Kauf bestätigt“); andere Bewertungen werden als „nicht durch Kauf bestätigt“ gekennzeichnet.
- Der Verkäufer kann ausgewählte Bewertungen veröffentlichen (auch aus anderen Shops) und die Anzahl der angezeigten Bewertungen begrenzen; eine inhaltliche Veränderung (Text/Sterne) erfolgt nicht.
- Keine Anreize: Für Bewertungen werden keine geldwerten Vorteile/Anreize (z. B. Rabatte) gewährt.
- Unzulässig sind unwahre, irreführende, vulgäre, aggressive, beleidigende oder rechtswidrige Inhalte sowie Links/Werbung/Daten Dritter. Auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden kann der Bewertungstext ausgeblendet werden; die Sternebewertung fließt weiterhin in die Gesamtbewertung ein.
§ 10. GEISTIGES EIGENTUM
- Der Kunde erhält – außer der bestimmungsgemäßen Nutzung gemäß AGB – keine Rechte (insb. Urheber-/Leistungsschutzrechte) an den Inhalten des Online-Shops; Aufzeichnung, Vervielfältigung, Verbreitung oder Veröffentlichung nur, wenn gesetzlich/vertraglich gestattet.
- Kein Eingriff in Inhalt, Struktur, Form, Grafik, Betriebsmechanismus oder andere Elemente des Online-Shops.
- Mit dem Einstellen von Kommentaren (Bewertungen), die Werke i. S. d. Urheberrechts darstellen, räumt der Kunde dem Verkäufer eine nicht ausschließliche, unentgeltliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte Lizenz samt Unterlizenzrecht ein, u. a. für:
- Aufzeichnung/Vervielfältigung in beliebiger Technik/Datenträger (inkl. Internet/Netzwerke),
- öffentliche Zugänglichmachung, allein/mit anderen Werken; Nutzung für Verkaufsförderung/Werbung (inkl. Audio-/audiovisuell/Medien),
- Verbreitung (Inverkehrbringen, Verleih, Vermietung) und öffentliche Wiedergabe/Sendung.
- Die Löschung eines Kontos oder Kommentars lässt die vorgenannte Lizenz unberührt.
§ 11. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
- Diese AGB sind gültig ab [Datum der letzten Veröffentlichung der vorherigen AGB – aus der Geschichte der Änderungen entnommen]. Vertragssprache ist Deutsch. Die Lieferung unserer Artikel kann nach Deutschland erfolgen (weitere Länder gemäß Lieferseite).
- Wird eine Bestimmung dieser AGB durch Entscheidung einer zuständigen Behörde oder eines Gerichts geändert oder für ungültig erklärt, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern. Verträge, die vor Inkrafttreten der neuen AGB geschlossen wurden, werden auf Grundlage der bis dahin geltenden Regelungen erfüllt.
- Anwendbares Recht / Rom-I-VO: Es gilt polnisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt in Deutschland bleiben zwingende Verbraucherschutzvorschriften ihres Aufenthaltsstaates unberührt (Art. 6 Rom-I-VO).
- Gerichtsstand: Bei Verträgen mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts, öffentlich-rechtlichen Sondervermögen oder Kunden ohne inländischen Gerichtsstand ist Gerichtsstand […]. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gerichtsstände. Der Verkäufer behält sich vor, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
- Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
ANHANG 1
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An [hier ist der Name, die Anschrift und die E-Mail-Adresse des Unternehmers durch den Unternehmer einzufügen]:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
ANHANG 2
INFORMATIONEN ZUR AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS
Das Recht, den Vertrag nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen zu widerrufen, steht dem Verbraucher zu. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Frist zum Widerruf endet nach 14 Tagen:
- im Falle eines Kaufvertrags ab dem Tag, an dem Sie die Ware in Besitz genommen haben oder ein von Ihnen benannter Dritter (nicht der Beförderer) die Ware in Besitz genommen hat;
- bei einem Vertrag über mehrere getrennt gelieferte Sachen ab dem Tag der Inbesitznahme der letzten Ware;
- bei Verträgen über in Teilmengen gelieferte Sachen ab dem Tag der Inbesitznahme der letzten Teilsendung oder des letzten Stücks;
- bei Verträgen über die regelmäßige Lieferung von Waren ab dem Tag der Inbesitznahme der ersten Ware;
- bei Verträgen über Dienstleistungen oder digitale Inhalte, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns ([Name des Verkäufers, Adresse des Firmensitzes, Telefonnummer, E-Mail-Adresse – übernommen von IAI-System.com aus den Kundendaten]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können auch das elektronische Rückgabeformular ausfüllen, das auf der Website des Online-Shops verfügbar ist: [Adresse der Website – auszufüllen nach der Hauptdomain]. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch machen, werden wir Ihnen unverzüglich eine Empfangsbestätigung des Widerrufs auf einem dauerhaften Datenträger zusenden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Bei Kaufverträgen und sofern keine Abholung angeboten wurde, halten wir die Rückzahlung zurück, bis wir die Ware wieder erhalten haben oder Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Ware zurückgesandt haben – je nachdem, was früher eintritt. Bitte senden Sie die zurückgesendete Ware unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an: [Name des Verkäufers, vollständige Anschrift des Geschäftssitzes – von IAI-System.com aus den Kundendaten übernommen]. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Aufgrund von Gewicht und Abmessungen kann die Rücksendung im Falle eines Widerrufs höhere Kosten als der normale Postversand verursachen. Bei Nutzung eines Kurierdienstes kann ggf. eine Palettensendung erforderlich sein.
